Beziehungen gestalten

Was unser Menschsein ausmacht, ist unsere grundlegende Fähigkeit, in Kontakt zu gehen, in sozialen Bezügen zu lernen und zu kooperieren. Es lohnt sich, die Bindungstheorie hinter sich zu lassen und das Kernelement der Pädagogik, nämlich die Beziehungsgestaltung, auf neue Füße zu stellen. Dazu ist es hilfreich, sich mit den Erkenntnissen aus der kulturvergleichenden Entwicklungspsychologie und der Anthropologie zu beschäftigen:. Verbundenheit bedeutet, sich aufeinander einzulassen und auch wieder loslassen zu können – eine Balance, die sowohl für Kinder als auch für Fachkräfte entscheidend ist. Eine bewusste und professionelle Beziehungsgestaltung fördert nicht nur die Entwicklung der Kinder, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit im Team und schafft Klarheit im Umgang mit Eltern.

Möchten Sie erfahren, wie Sie Beziehungen bewusster gestalten und dabei sowohl die Bedürfnisse der Kinder als auch die Anforderungen Ihres Alltags im Blick behalten? Ich unterstütze Sie gern dabei, neue Ansätze zu entwickeln, Übergänge zu gestalten und den Alltag in Ihrer Einrichtung weiterzuentwickeln. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was für Sie möglich ist.

Beziehungsaufbau und -Gestaltung

Übergänge

Schreiben Sie mir.

Kontakt

Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Bitte geben Sie hier Ihre Nachricht ein.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.